Was bedeutet No Point of View?
No Point of View ist ein zentraler Begriff aus der Non-Dualität, einer spirituellen Richtung, die das Ziel hat, das Ego zu überwinden und direkt ins reine Gewahrsein zu führen. Im Gegensatz zur westlichen Denkweise, in der verschiedene Standpunkte eingenommen werden, um der Wahrheit näherzukommen, geht es bei No Point of View darum, bewusst keinen Standpunkt zu haben.
Der indische spirituelle Lehrer Papaji, ein direkter Schüler von Ramana Maharshi, brachte dieses einfache, aber kraftvolle Konzept in die moderne spirituelle Szene. Er schlug ein verblüffend einfaches Experiment vor:
Das Experiment: Eine Sekunde reines Gewahrsein
Anleitung nach Papaji:
Halte für eine Sekunde inne.
Wenn eine Sekunde zu lang ist, dann nur eine zehntel-Sekunde
Was ist jetzt? Was ist in dieser Zeit da?
Das ist dein Wahres Selbst!
Was bleibt übrig, wenn du keine Meinung hast? Keine Interpretation, keine Geschichte, keine Reaktion?
Die Antwort: Nichts! Einfach nur reines Gewahrsein – der Urzustand des Seins, der jenseits aller Konzepte liegt. Genau dieser Moment ist das, was in vielen spirituellen Traditionen als Erleuchtung beschrieben wird.
In diesem Gewahrsein entstehen nun Gedanken, Gefühle und Handlungen. Sie geschehen und es ist möglich sie zu beobachten, ohne sie zu versuchen zu beeinflussen. Der Zustand der Erleuchtung ist genau das! Dafür musst du nichts tun, bzw. kannst du nichts tun. Es geschieht.
Egal wie oft du das Experiment wiederholst, du wirst feststellen, dass es sich immer gleich anfühlt. Es ist zeitlos, egal ob du es mit 10 Jahren, mit 40 Jahren oder mit 90 Jahren machst. Es ist das einzige konstante im Leben. No Point of View, das ist der Gesichtspunkt des Lebens!!
Westliches Denken vs. Non-Dualität
Unsere westliche Kultur betont das rationale Denken, das Einnehmen von Perspektiven und das ständige Analysieren. Wir glauben: Nur wer alle Standpunkte kennt, findet zur Wahrheit. Dieses Denken führt uns jedoch nicht zur inneren Warheit. Standpunkte und Erkenntnisse verändern sich, neue Standpunkte wirst du entdecken, aber dein Gewahrsein lässt sich nicht entdecken.
Das Konzept der Non-Dualität stellt diese Annahme der westlichen Welt auf den Kopf. Statt „mehr denken“ ist hier das Ziel: nicht denken. Statt „den richtigen Blickwinkel finden“ heißt es: gar keinen Blickwinkel einnehmen – und dadurch zur direkten, unvermittelten Erfahrung der Realität zu gelangen.
Grenzenlose Wahrnehmung statt begrenzter Sichtweise
Ohne Point of View gibt es keine Grenze zwischen dir und der Welt. Kein „Ich sehe“, sondern nur das Sehen selbst. Kein Trennendes, sondern nur reines Sein.
Diese Form der grenzenlosen Wahrnehmung ist nicht leer – sie ist lebendig, offen, still und erfüllt. Viele berichten von tiefer innerer Ruhe, Frieden und sogar Glück, wenn sie diesen Zustand für einen Moment erfahren.
Spirituelles Erwachen durch Nicht-Denken?
In vielen Religionen und spirituellen Wegen – vom Buddhismus über den Zen bis zur christlichen Mystik – wird ein Zustand beschrieben, in dem der „kleine Verstand“ (das Ego) schweigt. Genau das geschieht im Moment von No Point of View.
Das spirituelle Erwachen beginnt nicht durch mehr Wissen, sondern durch das Loslassen aller Vorstellungen – auch der spirituellen.
Fazit: Ist No Point of View der Schlüssel zum Glück?
In einer Welt, die uns ständig zum Denken, Bewerten und Einordnen auffordert, wirkt No Point of View wie ein radikaler Gegenentwurf. Es ist kein Konzept, keine Technik, sondern eine direkte Einladung: für einen Moment alles loszulassen, was du über dich, die Welt und die Wahrheit zu wissen glaubst.
Was bleibt, ist ein Zustand stiller Offenheit – frei von Angst, Urteil und Trennung. Vielleicht ist genau das das wahre Glück.
Tipp:
Probier das Experiment selbst – eine Sekunde Stille ohne Gedanken – und beobachte, was geschieht. Manchmal beginnt dort, wo alle Perspektiven enden, die wirkliche Freiheit.
Pingback: Die Falle der Persönlichkeitsentwicklung – Du bist schon da% - Steens-Blick